55. WP Meetup Frankfurt – Sommer-Meetup: Grillen

Im Sommer lassen wir gern bei einem unserer Meetups das Programm ausfallen und grillen stattdessen. So auch jetzt im Juli. Ganz ohne WordPress-Thema wollen wir uns treffen und einen netten Abend verbringen. Nur weil kein Thema vorgegeben ist, heißt das aber nicht, dass wir über den Abend hinweg nicht doch ein wenig über das CMS unserer Wahl sprechen werden.

Was muss ich mitbringen?

Wir werden ein wenig Brot und Getränke (Wasser, Bier, Apfelwein) vorbereiten. Was immer du auf den Grill geworfen haben möchtest – Fleisch, Käse, Gemüse – musst du dir selbst mitbringen. Wenn du zusätzlich noch einen Salat, Tzatziki oder eine andere Leckerei beisteuern möchtest, sag uns hier in den Kommentaren oder auf Meetup.com kurz bescheid. Nicht, dass wir am Ende mit fünf Kartoffelsalaten dasitzen.

Und wenn es regent?

Wir grillen bei jedem Wetter! Der Hinterhof in dem wir grillen, ist zum Teil überdacht, sodass der Grill und eine größere Gruppe bequem auch längere Schauer aussitzen können. Sollte es Katzen und Hunde regnen, weichen wir einfach in unsere Büroräume aus.
Weiterlesen

54. WP Meetup Frankfurt – CSS-Grids

Mit der Einführung von CSS-Grids wird sich die Art wie wir zukünftig Gestaltungsraster für Weblayouts aufbauen grundlegend ändern. Felix Feierabend gibt uns eine Einführung in die Thematik. Inzwischen werden CSS-Grids von fast allen wichtigen Browsern unterstützt.

Weiterlesen

53. WP Meetup Frankfurt – Design Tools

Wer ein eigenes WordPress-Theme entwickeln will, kommt um das Thema Interface Design nicht herum. Irgendwie müssen die Inhalte den Benutzern ja präsentiert werden und euer Entwickler/in würde vielleicht auch gerne wissen wie das Frontend aussehen soll. Am 11. April gibt uns Thorsten Schraut daher eine Einführung in verschiedene Designtools.

Wir werden uns verschiedene aktuelle Programme anschauen mit denen man heute Screens gestalten kann: Adobe Indesign, Illustrator und Photoshop ebenso wie Sketch und Affinity Design. Wie unterscheiden sich die Programme von einander und was sind die Stärken der jeweiligen Software?
Weiterlesen

52. WP Meetup Frankfurt – Pluginrunde

Von Zeit zu Zeit bereiten wir keinen Vortrag vor, sondern treffen uns einfach um über Plugins zu sprechen. Die Idee für diese Pluginrunde ist denkbar einfach: jede/r darf das oder die Lieblingsplugins vorstellen. Egal ob Social-Media, eCommerce, Antispam oder Backup-Tool. Je bunter unsere Sammlung am Ende wird, desto besser.
Weiterlesen

51. WP Meetup Frankfurt – Plugin-Entwicklung

Was wäre WordPress heute ohne die vielen tausend Plugins, die seine Funktionen nahezu beliebig erweitern? Doch neben den kostenlosen Plugins auf WordPress.org und einer stetig wachsenden Anzahl kostenpflichtiger Erweiterungen gibt es selbstverständlich auch die Möglichkeit, eigene Plugins zu Bauen und WordPress ganz den eigenen Wünschen und Anforderungen entsprechend zu erweitern.
Einen ersten Einblick in dieses Arbeitsfeld, seine Methoden, Konzepte und Tools gibt uns Frank Staude am 14. Februar mit seinem Vortrag zur WordPress Plugin-Entwicklung.
Weiterlesen

50. WP Meetup Frankfurt – Community

Die WordPress-Community ist nicht nur in Deutschland, sondern auch international in verschiedenster Form organisiert. Auf der Chat-Platform Slack werden aktuelle Themen diskutiert und Meetings abgehalten, in den Foren Support-Fragen beantwortet und im trac wird die Entwicklung des WordPress-Core vorangetrieben.

Wie diese Tools ineinander greifen und wie auch Einsteiger einen Überblick über das Geschehen behalten können werden wir bei unserem ersten Meetup in 2017 klären.

Weiterlesen

49. WP Meetup Frankfurt – WordPress automatisieren

In den letzten Jahren ist neben der traditionellen Bedienung von WordPress über die graphische Oberfläche eine weitere Möglichkeit hinzugekommen: die Kommandozeile. Doch das text-basierte Interface bietet weit mehr Möglichkeiten als die einfache Bedienung von WordPress.

Es ist vielmehr der Einstieg in eine vollkommen neue Welt der WordPress Automatisierung. Felix Feierabend wird uns am 13. Dezember einen ersten Einblick in diese Welt gewähren, uns seinen Arbeitsablauf mit der Kommandozeile genauer vorstellen.

Weiterlesen

48. WP Meetup Frankfurt – Multisite

Mit der Multisite-Funktion wird WordPress mandantenfähig. In nur einer Installation lassen sich so beliebig viele Websites betreiben, die in Aussehen, Inhalt und sogar Domain vollkommen unterschiedlich sein können.

Wie eine WordPress-Multisite eingerichtet wird, für welche Anwendungsfälle sie sich eignet und wo in der Konfiguration Fehler auftreten können, erklärt uns Walter Ebert bei unserem Meetup am 8. November.

Weiterlesen

47. WP Meetup Frankfurt – Theme-Entwicklung

WordPress-Themes sind Design-Pakete, die nach eigenem Ermessen gegeneinander ausgetauscht werden können. Neben einer breiten Auswahl von kostenlosen Themes auf WordPress.org und einer mindestens genau so großen Auswahl von Bezahl-Themes gibt es aber noch einen dritten Weg: WordPress-Themes können in verschiedenen Abstufungen auch (komplett) selbst erstellt werden. Am 11. Oktober wollen wir uns diesen Prozess der Theme-Entwicklung genauer ansehen.

Weiterlesen